Vorwort

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

beim Fußball liegt die Wahrheit bekanntermaßen auf dem Platz. Für uns, als Industriegewerkschaft, liegt die Wahrheit nicht auf dem Platz, sondern im Betrieb. Dort, bei den Beschäftigten und Mitgliedern, bei Betriebsrät*innen und Vertrauensleuten, zeigt sich unsere Stärke. Aus unserer betrieblichen Verankerung ziehen wir unsere politische Gestaltungskraft. Hier müssen wir ansetzen, um unsere Kraft zu erhalten. Die Zusammenarbeit mit den neuen Betriebsratsgremien nach den Betriebsratswahlen 2022 bietet eine gute Gelegenheit, hier neue Ansätze und Ideen einzusetzen.

 

Mit dem „Kursbuch Betrieb“ für Betriebsbetreuer*innen in der IGBCE haben wir einen wichtigen Beitrag für unsere betriebspolitische Arbeit geleistet. Das Buch richtet sich direkt an unsere Kolleg*innen, die für die Betriebsbetreuung zuständig sind. Das Kursbuch greift die relevanten betriebspolitischen Themen auf und bietet weitreichende Unterstützung und Information zu den einzelnen Themenfeldern.

Die bekannten Kapitel wurden, wo es sinnvoll und notwendig ist, überarbeitet. Mit den Bereichen „Bildungsarbeit“ und „Frauen und Diversity“ ist das Kursbuch aber auch um zwei neue Kapitel gewachsen. Damit werden wir unseren Ansprüchen, die Betriebsbetreuung von vielen Seiten zu beleuchten, gerecht.

Vor uns liegen schwierige Zeiten. Noch ist nicht abschließend abzusehen, welche Folgen der Krieg in der Ukraine für unsere Branchen haben wird. Dass die Betreuung der Betriebe und die fundierte Unterstützung der betrieblichen Funktionär*innen aber herausfordernder wird, scheint gewiss.

Nutzt das Kursbuch für eure Arbeit vor Ort!
Ich wünsche viel Spaß beim Lesen der Lektüre.

Herzliche Grüße, Francesco Grioli

Betriebsratsarbeit

Seite 09

Wirtschaftsausschuss
Mehr Informationen
Flyer strategischer Dialog
Mehr Informationen
Brancheninformationen
Mehr Informationen
Selbstverständnis als Diskussionsgrundlage
Mehr Informationen

Seite 10

Ideensammlung Betriebsversammlung
Mehr Informationen
Ideensammlung Mediakanäle im Betrieb
Mehr Informationen
Muster Geschäftsordnung
Mehr Informationen

Seite 11

Übersicht Seminare
Mehr Informationen
BWS Inhouse
Mehr Informationen
BWS On Tour
Mehr Informationen
Betriebsnachwuchsförderung
Mehr Informationen
Richtlinie Betriebsratswahlen
Mehr Informationen

Seite 12

Beraternetzwerk
Mehr Informationen

Seite 13

Betriebsratswissen online
Mehr Informationen

Vertrauensleutearbeit

Seite 18

IGBCE-Satzung
Mehr Informationen
IG BCE Richtlinie Vertrauensleute
Mehr Informationen
Powerpoint zu Grundlagen der Vertrauensleute-Arbeit
Mehr Informationen
Erklärfilm Vertrauensleute
Mehr Informationen
Powerpoint Erklärung Vertrauensleute
Mehr Informationen

Seite 20

Materialpool für Hauptamtliche zur Vertrauensleute-Qualifizierung
Mehr Informationen
Bildungsbaustein Vertrauensleute
Mehr Informationen
Musterkonzept Klausur
Mehr Informationen

Seite 21

Muster-Powerpoint Sitzungsgestaltung
Mehr Informationen

Seite 23

Erklärfilm VL und BR
Mehr Informationen

Seite 24

Übersicht verschiedener Kommunikationstools
Mehr Informationen

Seite 25

Gewerkschaftsrechte im Betrieb
Mehr Informationen

Seite 27

Erklärfilm Vertrauensleute und Tarif
Mehr Informationen

JAV- und Jugendarbeit

Seite 35

Unser Wissenspool
Mehr Informationen

Arbeit mit Zielgruppen

Seite 45

Arbeit 2020 in NRW
Mehr Informationen

Seite 47

Frauen und Diversity

Seite 51

IGBCE-Elternratgeber
Mehr Informationen
IGBCE werdende Eltern-Paket
Mehr Informationen

Seite 52

Broschüre “Offensive Frauen”
Mehr Informationen
Verteilaktion 8. März (abrufbar ab Ende 2022)
Mehr Informationen
Link zum DGB-Projekt: "Was verdient die Frau?"
Mehr Informationen
Walk & Talk - Impuls zum Diskutieren
Mehr Informationen
Flyer Frauenkolleg (abrufbar ab Sommer 2022)
Mehr Informationen

Seite 54

IGBCE Regenbogen-Kollektion im Shop
Mehr Informationen

Seite 55

Geischt zeigen - Stimme erheben!
Mehr Informationen
Musterbetriebsvereinbarung
Mehr Informationen
Seminare der Abt. Bildung
Mehr Informationen

Öffentliche Wahrnehmung der IGBCE

Seite 59

Tarifverträge der gängigen Branchen
Mehr Informationen
Flyer zur Zeitarbeit
Mehr Informationen
Aktuelles Bildungsprogramm
Mehr Informationen
Ansprachekit und andere KAAT.net-Materialien
Mehr Informationen

Seite 60

FAQ zu Tarifverträgen
Mehr Informationen
Mitgliederleistungen der IG BCE
Mehr Informationen

Seite 61

Share-Pics und Icons
Mehr Informationen

Befragung und Beteiligung

Seite 68

Rechte und Pflichten beim Durchführen einer Sprechstunde
Mehr Informationen

Seite 71

Unser Umfragetool
Mehr Informationen
Regelungen und Vereinbarungen zur Mitarbeiterbefragung
Mehr Informationen
Rechtliche Rahmenbedingungen bei Online-Befragungen
Mehr Informationen
Beispiele und Muster für Mitarbeiterbefragungen
Mehr Informationen

Seite 73

Arbeitsgremien und weitere Beispiele für neue Gremienarbeit
Mehr Informationen

Bildungsarbeit

Seite 80

Eine Übersicht aller Bildungsangebote
Mehr Informationen
Klubb 200
Mehr Informationen

Seite 82

BR-Bildungsplanungstool
Mehr Informationen

Seite 83

Bildungsblog (Anmeldung mit deinen Windows-Zugangsdaten)
Mehr Informationen
Virtuelles Bildungszentrum
Mehr Informationen

Seite 86

Übersicht Bildungsangebote der BWS
Mehr Informationen

Arbeits- und Betriebspolitik

Seite 93

Gerechte Energiewende
Mehr Informationen
Gerechte Energiewende
Mehr Informationen
10 IGBCE-Forderungen für eine gerechte, nachhaltige Transformation
Mehr Informationen

Seite 94

Leitfaden künstliche Intelligenz für Betriebsräte
Mehr Informationen
Abschlussbericht Plattform und digitale Geschäftsmodelle
Mehr Informationen
Die Digitalisierung mitbestimmen
Mehr Informationen
Monitor Digitalisierung: Beschäftigtenbefragung zu Entwicklungen der Arbeitsqualität
Mehr Informationen
Agile Methoden
Mehr Informationen

Seite 95

Agile Mitbestimmung
Mehr Informationen

Seite 97

Böckler-Stiftung zu Mobiler Arbeit
Mehr Informationen
Arbeitszeitsouveränität
Mehr Informationen
Flexible Arbeitszeiten
Mehr Informationen
I.M.U.: Desksharing und mobiles Arbeiten in der Corona-Pandemie
Mehr Informationen
HBS: Agiles Arbeiten mitgestalten
Mehr Informationen

Seite 98

Schichtarbeit gesund und sozialverträglich gestalten
Mehr Informationen
Schichthandbuch kaufen
Mehr Informationen
Gestaltung von Schichtarbeit in der Produktion
Mehr Informationen

Vorbereitet in die Krise

Seite 106

Autokino im Bezirk Köln-Bonn
Mehr Informationen