Vorwort
![JOT_6780](https://igbce-kursbuch-betrieb.de/wp-content/uploads/JOT_6780-scaled.jpg)
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
beim Fußball liegt die Wahrheit bekanntermaßen auf dem Platz. Für uns, als Industriegewerkschaft, liegt die Wahrheit nicht auf dem Platz, sondern im Betrieb. Dort, bei den Beschäftigten und Mitgliedern, bei Betriebsrät*innen und Vertrauensleuten, zeigt sich unsere Stärke. Aus unserer betrieblichen Verankerung ziehen wir unsere politische Gestaltungskraft. Hier müssen wir ansetzen, um unsere Kraft zu erhalten. Die Zusammenarbeit mit den neuen Betriebsratsgremien nach den Betriebsratswahlen 2022 bietet eine gute Gelegenheit, hier neue Ansätze und Ideen einzusetzen.
Mit dem „Kursbuch Betrieb“ für Betriebsbetreuer*innen in der IGBCE haben wir einen wichtigen Beitrag für unsere betriebspolitische Arbeit geleistet. Das Buch richtet sich direkt an unsere Kolleg*innen, die für die Betriebsbetreuung zuständig sind. Das Kursbuch greift die relevanten betriebspolitischen Themen auf und bietet weitreichende Unterstützung und Information zu den einzelnen Themenfeldern.
Die bekannten Kapitel wurden, wo es sinnvoll und notwendig ist, überarbeitet. Mit den Bereichen „Bildungsarbeit“ und „Frauen und Diversity“ ist das Kursbuch aber auch um zwei neue Kapitel gewachsen. Damit werden wir unseren Ansprüchen, die Betriebsbetreuung von vielen Seiten zu beleuchten, gerecht.
Vor uns liegen schwierige Zeiten. Noch ist nicht abschließend abzusehen, welche Folgen der Krieg in der Ukraine für unsere Branchen haben wird. Dass die Betreuung der Betriebe und die fundierte Unterstützung der betrieblichen Funktionär*innen aber herausfordernder wird, scheint gewiss.
Nutzt das Kursbuch für eure Arbeit vor Ort!
Ich wünsche viel Spaß beim Lesen der Lektüre.
Herzliche Grüße, Francesco Grioli
![unterschrift](https://igbce-kursbuch-betrieb.de/wp-content/uploads/2020/12/unterschrift.png)
![linie](https://igbce-kursbuch-betrieb.de/wp-content/uploads/2020/12/linie.png)
Betriebsratsarbeit
Seite 09
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Seite 10
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Seite 11
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Seite 12
Mehr Informationen
Seite 13
Mehr Informationen
Vertrauensleutearbeit
Seite 18
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Seite 20
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Seite 21
Mehr Informationen
Seite 23
Mehr Informationen
Seite 24
Mehr Informationen
Seite 25
Mehr Informationen
Seite 27
Mehr Informationen
JAV- und Jugendarbeit
Seite 35
Mehr Informationen
Arbeit mit Zielgruppen
Seite 45
Mehr Informationen
Seite 47
Mehr Informationen
Frauen und Diversity
Seite 51
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Seite 52
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Seite 54
Mehr Informationen
Seite 55
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Öffentliche Wahrnehmung der IGBCE
Seite 59
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Seite 60
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Seite 61
Mehr Informationen
Befragung und Beteiligung
Seite 68
Mehr Informationen
Seite 71
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Seite 73
Mehr Informationen
Bildungsarbeit
Seite 80
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Seite 82
Mehr Informationen
Seite 83
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Seite 86
Mehr Informationen
Arbeits- und Betriebspolitik
Seite 93
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Seite 94
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Seite 95
Mehr Informationen
Seite 97
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Seite 98
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Vorbereitet in die Krise
Seite 106
Mehr Informationen